verschrumpeln

verschrumpeln
v/i umg. shrivel (up)
* * *
ver|schrụm|peln ptp verschru\#mpelt
vi aux sein
to shrivel
* * *
ver·schrum·peln *
vi Hilfsverb: sein (fam) to shrivel [up]
* * *
intransitives Verb; mit sein (ugs.) go shrivelled

verschrumpelt — shrivelled

* * *
verschrumpeln v/i umg shrivel (up)
* * *
intransitives Verb; mit sein (ugs.) go shrivelled

verschrumpelt — shrivelled


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • verschrumpeln — ↑ schrumpfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verschrumpeln — ver|schrụm|peln 〈V. intr.; ist; nddt. u. mdt.〉 zusammenschrumpfen, faltig werden (Haut) ● verschrumpelter Apfel; verschrumpeltes Gesicht; verschrumpelt aussehen [→ schrumpfen] * * * ver|schrụm|peln <sw. V.; ist (ugs.): schrumplig werden: die… …   Universal-Lexikon

  • verschrumpeln — verschrumpele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschrumpeln — ver|schrụm|peln (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verschrumpfen — Verschrumpfen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, durch Schrumpfen ungestalt werden. Meine Haut ist verschrumpfen, (verschrumpfet,) Hiob 7, 5. Wie eine Haut verschrumpfet durch den Rauch. Opitz. Im Nieders. verschrumpeln, in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschrumpfen — ver|schrụmp|fen <sw. V.; ist: a) verschrumpeln; b) schrumpfen, sich zusammenziehen …   Universal-Lexikon

  • einlaufen — 1. ankommen, einfahren, eintreffen. 2. hineinfließen, hineinströmen. 3. ankommen, eintreffen; (bes. Bürow.): eingehen. 4. eingehen, enger/kleiner/kürzer werden, schrumpfen, sich zusammenziehen; (ugs.): zusammenlaufen; (landsch.): krimpen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schrumpfen — schrumpfen: Das nhd. schwache Verb ist erst im 17. Jh. an die Stelle des älteren, stark flektierten »schrimpfen« getreten (mhd. schrimpfen »rümpfen, einschrumpfen«). Daneben steht unverschobenes mitteld. und niederd. schrumpen mit der noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schrumpeln — schrumpfen: Das nhd. schwache Verb ist erst im 17. Jh. an die Stelle des älteren, stark flektierten »schrimpfen« getreten (mhd. schrimpfen »rümpfen, einschrumpfen«). Daneben steht unverschobenes mitteld. und niederd. schrumpen mit der noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schrumplig — schrumpfen: Das nhd. schwache Verb ist erst im 17. Jh. an die Stelle des älteren, stark flektierten »schrimpfen« getreten (mhd. schrimpfen »rümpfen, einschrumpfen«). Daneben steht unverschobenes mitteld. und niederd. schrumpen mit der noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schrumpelig — schrumpfen: Das nhd. schwache Verb ist erst im 17. Jh. an die Stelle des älteren, stark flektierten »schrimpfen« getreten (mhd. schrimpfen »rümpfen, einschrumpfen«). Daneben steht unverschobenes mitteld. und niederd. schrumpen mit der noch… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”